Datenschutzerklärung für Nutzer der Website www.alpiniashop.com
Im Folgenden informieren wir Sie über Ihre Rechte bei der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns. Diese Information erfolgt gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich bei Fragen wenden?
Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist:
Alpinia Laudanum GmbH
Wipplingerstrasse 29/4
1010 Wien
Für Anfragen betreffend den Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
Lea Alina Skorupa
info@alpiniainstitute.com
+41 81 720 23 23
2. Welche Daten werden verarbeitet und woher stammen diese Daten?
Wenn Sie die Kontaktmöglichkeit auf unserer Website (Kontaktformular) verwenden, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten: – Name;
– E-Mailadresse;
– Betreff und Inhalt der Nachricht.
Bei der Nutzung der Website (auch ohne Registrierung) werden außerdem Cookies, Google Analytics sowie Facebook Pixel verwendet. Nähere Informationen dazu finden Sie in Punkt 6.
3. Aufgrund welcher Rechtsgrundlage und zu welchen Zwecken erfolgt die Datenverarbeitung?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus berechtigten Interessen, sofern im Rahmen einer Interessensabwägung Ihr Recht an der Geheimhaltung dieser Daten gegenüber unserem Interesse an der Verarbeitung nicht überwiegt (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO). Unsere berechtigten Interessen liegen darin, Ihnen Direktwerbung über unsere Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen. Gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Werbung können Sie jederzeit Widerspruch erheben (Näheres in Punkt 6).
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auch zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO). Beispiele für solche Datenverarbeitungen aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung sind
– Führung einer ordnungsgemäßen Buchhaltung;
– Auskunft an Strafverfolgungsbehörden und Gerichte im Anlassfall.
4. An wen werden Ihre Daten weitergegeben?
Für den Betrieb der für die Website notwendigen technischen Infrastruktur erhalten die von uns beauftragten IT-Dienstleister Ihre Daten im Rahmen der technischen Betreuung.
Darüber hinaus erhalten andere von uns beauftragte Auftragsverarbeiter Ihre Daten, sofern dies zur Erfüllung der jeweiligen Leistung erforderlich ist. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Beauftragung durch uns zu verarbeiten.
Bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung übermitteln wir personenbezogene Daten an öffentliche Stellen und Institutionen (zB Finanzamt, Gerichte, Staatsanwaltschaft).
5. Wie lange werden Ihre Daten verarbeitet und gespeichert?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten bloß so lange dies notwendig ist. Sobald Ihre Daten nicht mehr benötigt werden, werden diese automatisiert gelöscht. Wir speichern die für die Vertragserfüllung notwendigen personenbezogenen Daten jedenfalls für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
6. Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit der Nutzung der Website
Google Analytics
Diese Website benutzt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Optimierung unseres Online-Angebots (Artikel 6. Abs 1 lit. f DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Wir nutzen Google Analytics ausschließlich mit dem Code „anonymizeIp“, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken und den dortigen Anweisungen folgen, damit ein Opt-Out-Cookie gesetzt wird, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Facebook Pixel
Diese Website benutzt „Facebook-Pixel“, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“). Dadurch ist es Facebook möglich, die Nutzer unserer Website als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen („Facebook-Ads“) zu erkennen. Wir sind bestrebt, Facebook-Ads vorrangig jenen Nutzern anzuzeigen, die ein Interesse an unserer Website gezeigt haben. Mit Hilfe von Facebook-Pixel können wir zudem die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen.
Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Website unmittelbar durch Facebook eingebunden und kann auf Ihrem Gerät ein Cookie abspeichern; bei einem anschließenden Besuch von Facebook wird der Besuch unseres Angebotes in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend erhalten Sie weitere Informationen in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook unter: https://www.facebook.com/policy.php.
Sie können der Erfassung durch Facebook-Pixel und der Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads in den Einstellungen von Facebook unter folgendem Link widersprechen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Cookies
Zur Wiedererkennung und Speicherung temporärer Daten werden Cookies eingesetzt. Wir verwenden Cookies im Rahmen unseres berechtigten Interesses daran, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln, sowie unsere Angebote für Sie komfortabel und effizient zu gestalten. Manche Cookies werden nicht mit dem Schließen des Browsers gelöscht, sondern bleiben auf Ihrem Computer gespeichert und erlauben es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese permanenten Cookies beschränken sich auf die Speicherung der Identifikationsnummer. Ihr Name, ihre IP-Adresse oder sonstige Daten werden nicht gespeichert. Eine Einzelprofilbildung über Ihr Nutzungsverhalten findet nicht statt. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Sie Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Sie können die Cookies jederzeit auch von der Festplatte ihres Gerätes löschen. Eine Nutzung unserer Angebote ist grundsätzlich auch ohne Cookies möglich. Bei der Deaktivierung oder Löschung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website jedoch eingeschränkt sein und Sie können möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website im vollen Umfang nutzen.
Einbindung von Daten Dritter
Diese Website bindet Videos der Plattform “YouTube” sowie Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Dritt-Anbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“YouTube”) ein. YouTube bzw Google erhält dabei Zugriff auf Ihre IP-Adresse und kann eigene Cookies setzen.
Die Nutzungs- bzw Datenschutzbedingungen von YouTube finden Sie unter: https://www.youtube.com/static?gl=DE&template=terms&hl=de bzw https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Sie können die Erfassung durch YouTube bzw Google Maps verhindern, indem Sie hier entsprechende Einstellungen vornehmen: https://www.google.com/settings/ads/
7. Welche Rechte stehen Ihnen zu?
Auskunftsrecht
Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie das Recht auf Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger dieser personenbezogenen Daten, Speicherdauer, Ihre Ihnen zustehenden Rechte, die Herkunft der personenbezogenen Daten sowie das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung.
Berichtigung und Löschung
Sie sind berechtigt, die Berichtigung von falschen oder unvollständigen personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, zu verlangen. Sie sind berechtigt, die Löschung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen, sofern die Verarbeitung der Daten nicht rechtmäßig erfolgt und keine rechtlichen Verpflichtungen unsererseits gegen die Löschung sprechen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie sind berechtigt, die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten zu verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie sind berechtigt, die Übertragung Ihrer Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen. Sie haben das Recht, dass die personenbezogenen Daten von uns direkt an einen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Widerspruch
Sie sind aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit berechtigt, Widerspruch gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, zu erheben. Wenn Sie Widerspruch erheben, werden wir personenbezogene Daten, die Sie betreffen, nicht weiter verarbeiten, es sei denn es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Beim Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Werbezwecken werden wir die Verarbeitung zu diesem Zweck jedenfalls einstellen.
Beschwerde
Sie haben das Recht, bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, +43 1 531 15-202525, E-Mail: dsb@dsb.gv.at eine Beschwerde einzulegen, wenn Ihre Rechte zum Datenschutz verletzt werden.
Kontakt
Um von Ihren Rechten in Bezug auf Ihre von uns verarbeiteten Daten Gebrauch zu machen, wenden Sie sich bitte an Lea Alina Skorupa, email: info@alpiniainstitute.com, Tel: +41 81 720 23 23.